Eintragen
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Schwedisch
  • Polnisch
  • Niederländisch
  • Rumänisch
  • Italienisch
Das Einundsechzigste Das Einundsechzigste
TheSixtyOneTheSixtyOne
Schriftart ResizerAa
  • Welt
  • Reisen
  • Stellungnahme
  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Mode
Suche
  • Startseite
    • Startseite 1
    • Startseite 2
    • Startseite 3
    • Startseite 4
    • Startseite 5
  • Kategorien
    • Technologie
    • Stellungnahme
    • Reisen
    • Mode
    • Welt
    • Wissenschaft
    • Gesundheit
  • Lesezeichen
  • Mehr Foxiz
    • Inhaltsverzeichnis
Haben Sie ein bestehendes Konto? Eintragen
Folgen Sie US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. Alle Rechte vorbehalten.
TheSixtyOne > Blog > Internet > Zwischen Zen und Wut: Warum Handyspiele das neue Werkzeug der Achtsamkeit sind (oder der neue Stressfaktor)
InternetTechnologie

Zwischen Zen und Wut: Warum Handyspiele das neue Werkzeug der Achtsamkeit sind (oder der neue Stressfaktor)

John Taylor
Zuletzt aktualisiert: 04.05.2025
John Taylor
Teilen Sie
Mobile Spiele
AKTIE

Sie sitzen in der U-Bahn, warten beim Arzt oder versuchen einfach nur, sich abends zu entspannen: Der Griff zum Smartphone ist zur zweiten Natur geworden. Handyspiele sind dabei oft die erste Wahl. Was früher ein Moment war, in dem man ins Leere starrte, ist heute ein Level in Candy Crush oder eine entspannende Runde Monument Valley. Aber was bedeutet das für den Geist? Können Handyspiele uns wirklich helfen, uns zu entspannen - oder sind sie verkappte Stressmaschinen? Nur ein paar Wischbewegungen trennen die pixelgenaue Entspannung von der aggressiven Reizüberflutung.

Handyspiele als Stressabbau: Warum wir uns in Levels verlieren

In einer Welt, in der die Reize konstant und überwältigend sind, suchen viele Menschen nach schnellen, einfachen Möglichkeiten zur Entspannung. Handyspiele bieten genau das: eine sofortige Flucht in eine andere Realität, jederzeit und überall.

Positive Auswirkungen des mobilen Spielens auf das psychische Wohlbefinden:

  • Sofortige Zugänglichkeit: Keine Einrichtung, keine Updates - einfach auf den Bildschirm tippen und loslegen.
  • Belohnungssysteme: Spiele wie Die Odyssee des Alto oder Zwei Punkte dopamingesteuerte Erfolgserlebnisse bieten.
  • Konzentration statt Multitasking: Beim Spielen konzentriert man sich meist auf eine Aufgabe, was eine meditative Wirkung haben kann.
  • Routinemäßiges Bauen: Tägliche Quests oder Level-Streifen können als strukturierende Elemente im Tagesablauf dienen.

Eine Studie des Oxford Internet Institute aus dem Jahr 2020 ergab, dass moderate Spielzeit mit Spielen wie Animal Crossing wurde mit einem erhöhten subjektiven Wohlbefinden in Verbindung gebracht. Das beliebte Spiel Monument Valley ist sogar als "visuelle Meditation" beschrieben worden - sanfte Farben, Zeitlupe, kein Zeitdruck.

Wenn Achtsamkeit zum Zwang wird: Die dunkle Seite der Spiele-Apps

So sehr Spiele die Entspannung fördern können, so sehr bergen sie auch Risiken - vor allem, wenn sie süchtig machende Mechanismen verwenden. Viele scheinbar ruhige Spiele verwenden Mechanismen, die darauf abzielen, das Engagement und den Konsum zu maximieren.

Kritische Aspekte moderner mobiler Spiele:

  • Endlose Levels ohne natürlichen Abschluss: Spiele wie Candy Crush oder Münzmeister sind auf endlose Wiederholungen ausgelegt, nicht auf Lösungen.
  • Mikrotransaktionen und Pay-to-Win: Fortschritte hängen oft davon ab, dass man echtes Geld ausgibt, was zu Frustration und Stress führt.
  • Push-Benachrichtigungen: "Sie haben Ihren Bonus verpasst" ist weniger eine Aufforderung zur Entspannung als vielmehr ein digitaler Schubs - oder Schubser.
  • Anzeigen als Stimulus-Quellen: Viele Free-to-Play-Spiele sind Werbeplattformen mit dazwischen liegenden Spielinhalten.

Dies offenbart eine wichtige Erkenntnis: Was als entspannende Auszeit beginnt, kann schnell zu einer emotionalen Belastung werden - vor allem, wenn das Spielen zu einem Mittel wird, um tiefere Probleme zu vermeiden, was zu einem problematischen Kreislauf führt.

Achtsamkeit per App: Ist sie real?

Interessant wird es, wenn Entwickler bewusst Spiele für Achtsamkeit und geistige Gesundheit entwickeln. Einige Handyspiele sind speziell für Entspannung und Reflexion konzipiert.

Beispiele für achtsame Handyspiele:

  • "Viridi": Pflege einer virtuellen Pflanze in Echtzeit - kein Druck, keine Ziele.
  • "Pflaume": Ein meditatives Spiel über das Wachsen und Beschneiden eines Baumes.
  • "Florenz": Eine interaktive Geschichte, in der es um Gefühle, Beziehungen und Selbstbeobachtung geht.

Diese Titel vermeiden hohen Leistungsdruck und fördern stattdessen die Selbstwahrnehmung.

Tipp: Wer bewusster mit seinem Spielverhalten umgehen will, kann sich ein festes Budget für In-App-Käufe setzen, z. B. durch Google Play Guthaben statt direkter Zahlungsmethoden. Das schafft Distanz und Kontrolle.

Warum manche Spiele entspannen - und andere aufregen

Ob ein Spiel entspannt oder stresst, hängt stark vom einzelnen Spieler ab. Die folgenden Faktoren prägen das Erlebnis:

  • Genre: Puzzle- oder Simulationsspiele wirken eher beruhigend, während Action- oder PvP-Spiele eher aktivierend sind.
  • Dauer des Spiels: Kurze Sitzungen von 5-15 Minuten können sinnvolle Pausen bieten. Längere Sitzungen führen oft zu Ermüdung.
  • Ziel des Spiels: Intrinsische Motivation (z. B. Neugierde, Kreativität) ist gesünder als extrinsischer Druck (z. B. Ranglisten).
  • In-App-Dynamik: Frustration durch Paywalls oder übermäßige Werbung kann schnell das Gefühl der Kontrolle zerstören.

Über Entgiftung und digitales Gleichgewicht: Was Sie für sich selbst tun können

Handyspiele sind nicht per se gut oder schlecht. Es kommt darauf an, wie bewusst sie genutzt werden. Achtsamkeit bedeutet nicht Abstinenz, sondern eine reflektierte Nutzung.

Praktische Tipps für gesunde Spielgewohnheiten:

  • Setzen Sie Zeitlimits, z. B. mit App-Timern oder Tageskontingenten.
  • Deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen, um externe Auslöser zu reduzieren.
  • Wählen Sie Spiele, die nicht auf Pay-to-Win-Mechanismen beruhen.
  • Nachdenken: Spielen Sie, um sich zu entspannen oder um zu fliehen?
  • Machen Sie bewusst Pausen - füllen Sie nicht jede freie Minute mit Spielen.

Achtsames Spielen: Eine neue kulturelle Form am Horizont

Die nächste Generation von Handyspielen wird nicht nur intelligenter, sondern auch einfühlsamer sein. Die Entwickler beginnen, den Wert von Ruhe, Langsamkeit und emotionaler Tiefe zu erkennen. Spieleplattformen beginnen damit, Spiele nach ihrer geistigen Wirkung zu kategorisieren. Achtsamkeit, einst ein Nischenkonzept aus der Yogaszene, könnte schon bald zu einem zentralen Designprinzip werden.

Eine Erkenntnis bleibt: Handyspiele sind das, was man aus ihnen macht. Wer bewusst wählt, reflektiert spielt und auf die eigenen Bedürfnisse hört, kann mit wenigen Fingertipps zwischen Zen und Wut navigieren - und dabei vielleicht auch ein Stück weit sich selbst näher kommen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Diesen Artikel teilen
Twitter E-Mail Link kopieren Drucken
John Taylor
PHP John Taylor
John Taylor wurde 1969 als ältestes von drei Kindern in einer Kleinstadt bei London geboren. Nach seinem Abschluss an der University of London begann er seine Karriere als Chefredakteur bei der "The Times". Seit 2005 arbeitet John Taylor ausschließlich als freiberuflicher Journalist.
Vorheriger Artikel 3D-Druck Lasergestützter 3D-Druck: Der leuchtende Weg zur personalisierten Fertigung
Nächster Artikel Verpackung Unverpackt war gestern: Die Zukunft gehört der intelligenten Mehrwegverpackung
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Editor's Pick

Taylor Swift und Travis Kelce: Ein Blick in ihre hochkarätige Beziehung

Taylor Swift und Travis Kelce: Ein Blick in ihre hochkarätige Beziehung

Die angebliche Romanze zwischen Pop-Superstar Taylor Swift und NFL-Star Travis Kelce hat Fans und Medien gleichermaßen in ihren Bann gezogen und...

PHP John Taylor JavaScript
Der Aufstieg des Wolfsschnitts: Eine trendige Frisur, die moderne Looks verändert
Der Aufstieg des Wolfsschnitts: Eine trendige Frisur, die moderne Looks verändert

Der Wolf Cut hat schnell an Popularität gewonnen und ist zu einem bestimmenden Trend in der...

JavaScript
Die Entwicklung von Goku: Wie Dragon Ball's ikonischer Held die Anime-Kultur neu definierte
Die Entwicklung von Goku: Wie der ikonische Held von Dragon Ball die Anime-Kultur neu definierte

Die Figur Goku aus der Dragon Ball-Serie ist zu einer Ikone geworden...

JavaScript

Top-Autoren

Stefan Brambacher 8 Artikel
Stefan Brambacher, geboren 1977, lebt mit seiner Familie in...
Stefan
John Taylor 88 Artikel
John Taylor wurde 1969 als ältestes von drei Kindern geboren...
John Taylor

Empfehlungen der Redaktion

Maschinenbau

Effizienz trifft auf Präzision: Fertigungstechnologien im modernen Maschinenbau

Im Maschinenbau ist Effizienz nicht mehr nur eine Frage der Kosten...

6. Juni 2025

Unverpackt war gestern: Die Zukunft gehört der intelligenten Mehrwegverpackung

In den letzten Jahren hat sich der Zero-Waste-Trend...

4. Mai 2025

Skalierung des Unternehmenswachstums und effektives Personalmanagement

Mit dem rasanten Wachstum von Unternehmen steigt auch die Komplexität...

18. Februar 2025

Altbau trifft Zukunft: Die Kunst der nachhaltigen Sanierung

Der Prozess der nachhaltigen Renovierung ist sowohl ein...

19. Dezember 2024

Das unsichtbare Team: Wie Reinigungskräfte unsere Lebensräume prägen

Im Geflecht des modernen Lebens...

23. November 2024

Das könnte Sie auch interessieren

Grafikkarten
Technologie

Die neueste Generation von Grafikkarten - wer braucht sie wirklich zum Spielen?

Es ist kein Geheimnis, dass High-End-Gaming-Grafikkarten heutzutage ein Muss für bestimmte Gamer sind. Aber sind sie wirklich...

JavaScript
Sicheres Surfen im Internet
Internet

Sicheres Surfen im Internet: Worauf ist zu achten?

Es ist enorm wichtig, beim Surfen im Internet auf den Schutz der eigenen persönlichen Daten zu achten. Durch die...

JavaScript
Influencerin
ModeInternet

Immer mehr junge Frauen folgen Schönheitsidealen in den sozialen Medien

In der heutigen Zeit sind die sozialen Medien zu einer zentralen Plattform geworden, auf der Schönheitsstandards und -ideale kontinuierlich präsentiert und verstärkt werden. Plattformen...

JavaScript
E-Zigarette
Technologie

Der Markt für elektronische Zigaretten in Italien

Der "Lebensstil" der Italiener hat sich in den letzten Jahren stark verändert und ist immer moderner geworden. Wir brauchen nur zu denken,...

JavaScript
Das Einundsechzigste Das Einundsechzigste

Rechtliches

  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

Technologie

  • Erneuern Sie
  • Gadget
  • PC-Hardware
  • Überprüfung
  • Software

Gesundheit

  • Medizin
  • Kinder
  • Coronavirus
  • Ernährung
  • Krankheit

Kultur

  • Sterne
  • Bildschirm
  • Kultur
  • Medien
  • Videos

Mehr

  • Mode
  • Reisen
  • Stellungnahme
  • Wissenschaft
  • Gesundheit

Partner

  • Modehaus
  • Digitales Abonnement
  • Spiele
  • Kochen

© TheSixtyOne.com | Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Bei Ihrem Konto anmelden

GermanGerman
EnglishEnglish FrenchFrench SpanishSpanish SwedishSwedish PolishPolish DutchDutch RomanianRomanian ItalianItalian